Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
10 Antworten auf „Wer trifft bessere Personalentscheidungen?“
Am 31. Januar 2017 veröffentlichte Prof. Dr. Christian Gärtner im [...]
Neue Unternehmenskultur zum Gelingen digitaler Transformation
Die digitale Transformation erfordert eine Denkweise und eine kulturelle Veränderung, [...]
Führung in Zeiten hohen Risikos und digitaler Transformation
Was sind die dringlichsten Fragen für CEOs im Jahr 2017? [...]