Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung2020-07-09T16:22:06+02:00

Ausgangspunkt der Strategieimplementierung sind ein Marktattraktivitäts-Wettbewerbsstärken-Portfolio, eine SWOT-Analyse und -Normstrategien, strategische Stoßrichtungen bzw. Optionen, SMART-Ziele und Resultate für die nächsten 3-5 Jahre, sowie notwendige Mittel, Zeiträume, Ressourcen und Maßnahmen.

Die drei großen Aufgabenblöcke sind die Operationalisierung, die Institutionalisierung, sowie die Kontrolle und Bewertung der Strategie.

Die verhaltenswissenschaftliche Perspektive der Strategieimplementierung, die Organisationsentwicklung (OE), beinhaltet die geplante, systematische und zielorientierte Veränderung der organisatorischen Strukturen und Prozesse sowie des Verhaltens der Mitarbeiter eines Unternehmens mit Hilfe des koordinierten Einsatzes sozialwissenschaftlicher Methoden.

Nachhaltigkeit als Differenzierung

Von |September 24th, 2024|Kategorien: Digitale Transformation, HR Transformation, Nachhaltigkeit, Presse und News, Strategieentwicklung, Strategieimplementierung|

Herzlich willkommen zu unserer neuen Beitragsreihe „Nachhaltigkeit als strategisches Element“. [...]

Nachhaltigkeit als strategisches Element

Von |September 16th, 2024|Kategorien: Nachhaltigkeit, Presse und News, Strategieentwicklung, Strategieimplementierung, Strategische Personalplanung|Schlagwörter: , , , , , , |

In einer Welt, die sich rapide verändert, ist Nachhaltigkeit heute [...]

Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit als strategisches Element

Mit neuer Leistungskultur zu höherer Rendite

Von |Mai 27th, 2024|Kategorien: HR Transformation, Human Capital Management, Kompetenz Management, Kultur, Strategieimplementierung, Strategische Personalplanung|Schlagwörter: , , , , , |

Europa fällt derzeit laut ifo-Präsident Clemens Fuest wirtschaftlich und technologisch [...]

Nach oben