Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
„Strategic HR“ – auch in der Umsetzung
Strategie und HR sind nicht einfach zusammenzubringen. Selbst wenn das [...]
Neue Befragung 22/23 zur Candidate Journey
"Der Azubi-Mangel hält die Wirtschaft im Würgegriff" titelte das Handelsblatt [...]
FAQ zum Forum Workforce Analytics & Planning 2022
Liebe Interessenten und Teilnehmer/-innen unseres Forums, bedingt durch die Corona-Pandemie [...]