Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
Messen Sie noch, oder entscheiden Sie schon?
Aufgrund technischer Möglichkeiten ("big data") und aktueller Umweltveränderungen ("VUCA world") wird HR Analytics zum Schlüsselthema
D. Ulrich – oder: die Hoffnung stirbt zuletzt!
Um einen Beitrag zum Geschäftserfolg zu leisten, muss man etwas über den geschäftlichen Kontext, die Stakeholder und die Geschäftsstrategie wissen und verstehen.
Fünf Tipps zum Einstieg in HR Analytics
HR Analytics consists of an array of tools and technologies, ranging from simple reporting of HR metrics all the way up to predictive modeling