Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
Ethik-Charta – ein Must-have?!
Die COVID-19-Pandemie hat vieles verändert. Ich kenne kaum einen Bereich [...]
Welche Fähigkeiten gehen mit HYBRID einher?
Aufgrund sinkender Infektions- und steigender Impfzahlen läuft die Homeoffice-Pflicht vielerorts [...]
Befragung 2021/2022 zur Candidate Journey startet am 6. September 2021
Die duale Berufsausbildung hat stark unter der Pandemie gelitten. Dem [...]