Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung2020-07-09T16:22:06+02:00

Ausgangspunkt der Strategieimplementierung sind ein Marktattraktivitäts-Wettbewerbsstärken-Portfolio, eine SWOT-Analyse und -Normstrategien, strategische Stoßrichtungen bzw. Optionen, SMART-Ziele und Resultate für die nächsten 3-5 Jahre, sowie notwendige Mittel, Zeiträume, Ressourcen und Maßnahmen.

Die drei großen Aufgabenblöcke sind die Operationalisierung, die Institutionalisierung, sowie die Kontrolle und Bewertung der Strategie.

Die verhaltenswissenschaftliche Perspektive der Strategieimplementierung, die Organisationsentwicklung (OE), beinhaltet die geplante, systematische und zielorientierte Veränderung der organisatorischen Strukturen und Prozesse sowie des Verhaltens der Mitarbeiter eines Unternehmens mit Hilfe des koordinierten Einsatzes sozialwissenschaftlicher Methoden.

2. Auflage von „Digital HR“ geht an den Start

Von |März 24th, 2021|Kategorien: Digitale Transformation, Presse und News, Strategieentwicklung, Strategieimplementierung, Strategische Personalplanung|Schlagwörter: , , , , , |

Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann [...]

Kommentare deaktiviert für 2. Auflage von „Digital HR“ geht an den Start

Strategieumsetzung bedingt Kompetenzentwicklung

Von |März 13th, 2021|Kategorien: Digitale Transformation, Kultur, Strategieimplementierung|Schlagwörter: , , , , , , |

Für eine erfolgreiche Strategieumsetzung gibt es eine Reihe von Erfolgsfaktoren: [...]

Wie korreliert Kultur mit Unternehmenserfolg?

Von |Februar 11th, 2021|Kategorien: Digitale Transformation, Innovation Management, Innovations-Kultur, Kultur, Operative Exzellenz, Strategieimplementierung|Schlagwörter: , , , , |

Allgemein wird unter Unternehmenskultur ein System gemeinsam geteilter Muster des [...]

Nach oben