Operative Exzellenz

Operative Exzellenz2020-07-14T11:52:34+02:00

Operative Exzellenz ist wahrlich die Herausforderung, die vom C-Level gesteuert werden kann und die in einem langsam wachsenden wirtschaftlichen Umfeld der ultimative Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil ist. So wie es eine Innovationskultur gibt, gibt es auch eine Exzellenzkultur – und oft sind die beiden nicht im Einklang miteinander.

In langsam wachsenden Märkten müssen Organisationen Anpassungen vornehmen, um weiterhin profitabel zu sein. Operative Exzellenz – die Fähigkeit einer Firma effizient und effektiv ihren Kunden Wertschöpfung zu liefern – ist eine bewährte Strategie, um Profitabilitätswachstum zu gewährleisten, auch wenn Umsatzsteigerungen im niedrigen einstelligen Bereich liegen.

Weltweit sehen CEOs besseres Mitarbeiterengagement, um die Produktivität anzukurbeln, als den ersten Schritt an, um den Betrieb zu verbessern.
Das Streben europäischer CEOs, operative Exzellenz zu erreichen, basiert auf dem Aufbau einer hochmotivierten Mitarbeiterschaft, während gleichzeitig organisatorische Agilität entwickelt wird, organisatorische Ausrichtung verbessert wird und interne Silos abgebaut werden.

Nachhaltigkeit als Differenzierung

Von |September 24th, 2024|

Herzlich willkommen zu unserer neuen Beitragsreihe „Nachhaltigkeit als strategisches Element“. In dieser Reihe beleuchten wir die entscheidende Rolle von Nachhaltigkeit im Portfolio der STRIM Unternehmensgruppe. Im ersten Teil konzentrieren wir uns auf eine differenzierte Strategieentwicklung [...]

Mit neuer Leistungskultur zu höherer Rendite

Von |Mai 27th, 2024|

Europa fällt derzeit laut ifo-Präsident Clemens Fuest wirtschaftlich und technologisch zurück. Etliche Unternehmen verlagern aufgrund schlechter Rahmenbedingungen Betriebsteile und Ressourcen in das außereuropäische Ausland und bauen in ihren Heimatmärkten Arbeitsplätze ab. […]

Nach oben