Kultur sollte eine sichere, temperamentvolle Atmosphäre fördern, die kreatives Denken anregt und Wege aufzeigt, Hindernisse zu identifizieren, die Innovationen behindern, denn: Kulturelle Hindernisse korrelieren deutlich mit negativer Wirtschaftsleistung. Neben der Unternehmenskultur spielen Führungskultur sowie Bindungs- und Trennungskultur eine wichtige Rolle. Auch im Thema Workforce Analytics ist Kultur fundamental.
War Beethoven innovativ?
Für leistungsstarke Organisationen ist Wachstum durch Innovation ein wenigstens ebenso wichtiges Ziel wie Kostenreduktion.
Innovationsmanagement: Der Weg zur Umsetzung
Die in diesem Blogbeitrag entlang eines 4-Phasen-Modells skizzierten Techniken und Verfahren bieten einen praktischen Handlungsrahmen für die Entwicklung planbarer und nachhaltiger Innovationen.
Innovationsfähigkeiten: von Gutenberg bis Zuckerberg
Die wirtschaftliche Situation in Europa - speziell in Deutschland, u.a. aufgrund der demografischen Entwicklung - ist in den nächsten 3-5 Jahren eine Herausforderung. Wer nicht in der negativen Kostenspirale enden möchte, der setzt auf Wachstum durch Innovation.