Innovations-Kultur

Innovations-Kultur2020-07-09T16:14:24+02:00

Kultur sollte eine sichere, temperamentvolle Atmosphäre fördern, die kreatives Denken anregt und Wege aufzeigt, Hindernisse zu identifizieren, die Innovationen behindern, denn: Kulturelle Hindernisse korrelieren deutlich mit negativer Wirtschaftsleistung. Neben der Unternehmenskultur spielen Führungskultur sowie Bindungs- und Trennungskultur eine wichtige Rolle. Auch im Thema Workforce Analytics ist Kultur fundamental.

Innovationen in der Praxis

Von |Juni 2nd, 2015|Kategorien: Innovation Management, Strategieimplementierung|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , |

Eine lasche Innovationsneigung ist nicht die passende Antwort auf ein niedriges Wirtschaftswachstum und ein zunehmend unsicheres wirtschaftliches Umfeld.

War Beethoven innovativ?

Von |Mai 2nd, 2015|Kategorien: Human Capital Management, Innovation Management, Strategieentwicklung|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Für leistungsstarke Organisationen ist Wachstum durch Innovation ein wenigstens ebenso wichtiges Ziel wie Kostenreduktion.

Innovationsmanagement: Der Weg zur Umsetzung

Von |März 5th, 2015|Kategorien: Innovation Management, Strategieimplementierung|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Die in diesem Blogbeitrag entlang eines 4-Phasen-Modells skizzierten Techniken und Verfahren bieten einen praktischen Handlungsrahmen für die Entwicklung planbarer und nachhaltiger Innovationen.

Nach oben