Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Evidenz-basierte Entscheidungsfindung, Teil 2/3
Im ersten Beitrag dieser Dreierreihe, den [...]
Führung: Was macht den Unterschied?
Ziemlich genau vor einem Jahr, nämlich [...]
Personal Swiss thematisiert HR Analytics
Am 12.-13. April 2016 findet die 15. Personal Swiss auf [...]