Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Vier Kernsätze zur Führungskräfteentwicklung
Anstatt Führende in bestimmte Rollen hinein zu entwickeln, sollten Mitarbeiter [...]
Berufsbildungsstudie 2016: Kernaussagen Deutschland
Am 25. Mai 2016 berichtete ich an dieser Stelle über [...]
Praxisbeispiele zu Workforce Analytics
In den letzten Monaten habe ich drei Beiträge zu evidenz-basierter [...]