Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Zukunftsfähigkeit durch Qualifizierung 4.0
Andauernde Talentknappheit und sinkende Produktivitätsraten bedeuten, dass Unternehmen sehr bewusst [...]
Wirtschaftsausblick 2016 – Auswirkungen auf CHROs
Bereits für dieses Jahr waren die Prognosen - speziell für die sog. "reifen Volkswirtschaften" - gespickt von Herausforderungen. Bart van Ark, der Chefvolkswirt von The Conference Board, fasste dies wie folgt zusammen:
Können Personaler umsetzen?
Begriffe wie Umsetzungsstau und Umsetzungslücke kommen in der aktuellen Diskussion mit Personal- und Bildungsverantwortlichen zu kurz.