Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung2020-07-09T16:22:06+02:00

Ausgangspunkt der Strategieimplementierung sind ein Marktattraktivitäts-Wettbewerbsstärken-Portfolio, eine SWOT-Analyse und -Normstrategien, strategische Stoßrichtungen bzw. Optionen, SMART-Ziele und Resultate für die nächsten 3-5 Jahre, sowie notwendige Mittel, Zeiträume, Ressourcen und Maßnahmen.

Die drei großen Aufgabenblöcke sind die Operationalisierung, die Institutionalisierung, sowie die Kontrolle und Bewertung der Strategie.

Die verhaltenswissenschaftliche Perspektive der Strategieimplementierung, die Organisationsentwicklung (OE), beinhaltet die geplante, systematische und zielorientierte Veränderung der organisatorischen Strukturen und Prozesse sowie des Verhaltens der Mitarbeiter eines Unternehmens mit Hilfe des koordinierten Einsatzes sozialwissenschaftlicher Methoden.

Strategie – von Porter bis Kaplan

Von |November 19th, 2013|Kategorien: Strategieentwicklung, Strategieimplementierung|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , |

Der Strategie-Regelkreis sorgt nicht nur für eine fundierte Operationalisierung, sondern auch für institutionalisierte Reviews und Updates.

Strategy Formulation & Execution

Von |Februar 16th, 2012|Kategorien: Strategieentwicklung, Strategieimplementierung|

The PACE and STRIM partnership sees the joint collaboration of EAST and WEST perspectives and the mutual understanding that allows for the delivery of O.D. interventions situated in a global framework while allowing for local customization. This is all the more important in an interconnected economy where business excellence and success calls for a global mindset with attention and alertness to specific local needs and cultural contexts.

For 2012 The Strategy Formulation & Execution Program, a 3-day-conference, will take place from 16 to 18 July in Singapore.

Nach oben