Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
Zukunft der Arbeit: Positionspapier und Stellungnahme
Wenn Personalvorstände über die Zukunft der Arbeit schreiben, von Digitalisierung [...]
Praxisbeispiele zu Workforce Analytics
In den letzten Monaten habe ich drei Beiträge zu evidenz-basierter [...]
Personalbedarfe prognostizieren, Geschäftsstrategien umsetzen
Noch vor einigen Jahren war die Personalplanung beschränkt auf die [...]