Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
FAQ zum Forum Human Capital Analytics 2017
Liebe Interessenten und Teilnehmer/-innen unseres Forums, hier finden Sie unsere [...]
Executive Coaching: Bessere Geschäftsergebnisse durch effektive Weiterbildung
In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Executive Coaching [...]
Berufsbildung: Leitfaden für Betriebe (Teil 3/3)
Unternehmen wie Starbucks, AT&T und Google verstehen den Zusammenhang von [...]