Talent Relationship Management (TRM) beschreibt die aktive und frühzeitige Kontaktaufnahme zu potenziellen Kandidaten mit dem Ziel, eine Beziehung aufzubauen und diese systematisch zu pflegen. Vor dem Hintergrund sich ändernder Kandidatenerwartungen und einem Nachfragermarkt werden Ansprache und Gewinnung junger Berufseinsteiger zunehmend schwieriger. Die aktive Gestaltung aller Kontaktpunkte des Bewerbers mit dem Unternehmen gewinnt daher an Bedeutung, um einen positiven Gesamteindruck zu hinterlassen.
Talent Analytics: vom Berufseinsteiger zum Leistungsträger
Um Talente auf sich aufmerksam zu machen, zu fördern und zu binden braucht es einen durchgängigen Prozess mit ausgewählten Kennzahlen unter Einbindung wesentlicher Einflussfaktoren.
Schülerbefragung zur Berufsorientierung: Was findet Beachtung?
Duale Berufsausbildung im internationalen Vergleich. Auswirkungen für das Recruiting.
Infografik – Lehrstellensuche in der Schweiz
Employer Branding macht den Unterschied Ueber 9000 Schweizer Schüler hatten [...]