Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Berufsbildung: Leitfaden für Betriebe (Teil 2/3)
Im ersten Teil dieser 3-teiligen Serie bin ich vor allem [...]
Was wird denn nun aus Performance Management?
Zahlreiche Unternehmen überprüfen derzeit ihre Performance-Management-Systeme, um ineffektive Prozesse und [...]
Berufsbildung: Leitfaden für Betriebe (Teil 1/3)
Ausbildung ist kein Selbstzweck. Die Betonung der gesellschaftlich-sozialen Verantwortung spielt [...]