Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Neue STRIM Schülerstudie liegt vor!
Rechtzeitig vorab unserer Fachtagungen zum Thema „Talent Relationship Management“ haben wir unsere neue Studie
SINN-volles Recruiting 2.0 – Strategie statt Likes!
fertiggestellt.
Führt Agilität zu mehr Wachstum?
Agilität bedeutet, Risiken zu erkennen und pro-aktiv mitzudenken, das Geschäftsmodell danach auszurichten, Standardisierung in Maßen voranzutreiben, dafür neue Technologien und flexible Prozesse und Strukturen zu fördern, Entscheidungsprozesse zu dezentralisieren und Leistungsträger kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Keynote: Was hat HR mit Agilität zu tun?
Unter dem Motto "QlikView als Erfolgsfaktor für die Personalsteuerung" findet am Mittwoch, den 15. Mai 2014, in der Print Media Lounge in Heidelberg ein sog. QlikTalk mit HR- und IT-Verantwortlichen statt. Gastgeber ist die Detect Value GmbH, ein Partnerunternehmen der STRIMgroup AG, mit grosser Erfahrung u.a.