TRM in der Berufsbildung

TRM in der Berufsbildung2020-07-09T16:19:51+02:00

Talent Relationship Management (TRM) beschreibt die aktive und frühzeitige Kontaktaufnahme zu potenziellen Kandidaten mit dem Ziel, eine Beziehung aufzubauen und diese systematisch zu pflegen. Vor dem Hintergrund sich ändernder Kandidatenerwartungen und einem Nachfragermarkt werden Ansprache und Gewinnung junger Berufseinsteiger zunehmend schwieriger. Die aktive Gestaltung aller Kontaktpunkte des Bewerbers mit dem Unternehmen gewinnt daher an Bedeutung, um einen positiven Gesamteindruck zu hinterlassen.

Das Talent Sourcing Canvas

Von |März 28th, 2014|Kategorien: Soziale Netzwerke, Talent (Rel.) Management|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , |

Wie bei anderen Themen auch agiert HR zu selten, sondern re-agiert und kopiert von anderen, die anscheinend besser sind. Mit der Talent Sourcing Canvas kann HR das Heft in die Hand nehmen.

Fastenkur 2.0 beim Talent Sourcing

Von |März 3rd, 2014|Kategorien: Talent (Rel.) Management|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , |

Rekrutierende Unternehmen denken um! Budgets werden re-allokiert, Social Media nüchterner betrachtet und KPIs wichtiger genommen.

Reife und andere Irrtümer [Infografik]

Von |August 20th, 2013|Kategorien: Berufsbildung, Soziale Netzwerke|Schlagwörter: , , , , , , , |

Die Berufsbildung führt viel zu häufig ein Schattendasein und wird in seiner Bedeutung unterschätzt. Fehlentwicklungen der letzten Jahre, wie z.B. die Vernachlässigung der Beziehungsebene, sind dringend zu korrigieren.

Nach oben