Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Sind Talente in Österreich abgehängt?
Praktizierte Talent Management Ansätze springen zu kurz (v.a. in #KMU), weil sie methodisch halbherzig und nicht unternehmens-übergreifend angelegt sind.
Innovationen in der Praxis
Eine lasche Innovationsneigung ist nicht die passende Antwort auf ein niedriges Wirtschaftswachstum und ein zunehmend unsicheres wirtschaftliches Umfeld.
HCM und Geschäftserfolg – passt das zusammen?
Die neueste Ausgabe von HR Performance (DATAKONTEXT) ist überschrieben mit: People Analytics löst Personalcontrolling ab.