Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
SIB Innovation Summit 2015
Am Donnerstag, den 12. November 2015, findet in Zürich der SIB Innovation Summit 2015 "Die 8 Innovationsfelder der Zukunft: Entwickeln Sie Ihr unternehmerisches Innovationsradar!" statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Einstellungen und Berufswahlmotive amerikanischer Jugendlicher
Unterschiede deutscher und amerikanischer Jugendlicher betreffen v.a. die Familienorientierung, das Selbstbild, die Lebenszufriedenheit und die Zukunftseinschätzung.
Vortrag in Wien zum Thema Talent Management
Effektives Talent-Management erfordert eine strategische Denk- und Lernperspektive verbunden mit kurz- und langfristiger Planung - eine Ausrichtung auf die Zukunft und die Notwendigkeit, heute bereits zukünftige Bedarfe zu planen und sich auf diese vorzubereiten.