Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Interview in DOAG.tv zum Thema Innovation
Am 15. Mai berichteten wir an dieser Stelle über die geplanten Vorträge der STRIMgroup AG bei der DOAG 2015 in Darmstadt:
Talent Relationship Management: „4×4“ statt „8×4“
Talent … – Relationship Management, Acquisition, Analytics und Talent Sourcing Canvas. Wie gelingt ein integriertes Talent Management?
Blogbeitrag über Moderne und Postmoderne
Mit dem ausgehenden 20. Jahrhundert ist der Name Postmoderne in Umlauf gekommen. Postmoderne wird als Inbegriff eines kritischen Denkens gegenüber der Moderne und eines neuen Zeitgeistes aufgefasst.