Die STRIM® unterscheidet im Wesentlichen fünf Arten von strategischen Analysen:
- Unternehmensinterne Analysen, wie z.B. Kompetenzanalyse, Kostenstrukturanalyse und Kulturanalyse;
- Unternehmensexterne Analysen, wie z.B. Konkurrenzanalyse, PESTEL-Analyse und Zielgruppenanalyse;
- Analysen zur Aggregation und zur strategischen Positionierung, wie z.B. SWOT-Analyse, Marktfeldstrategien und Wettbewerbsstrategien;
- Analysen zur strategischen Planung, wie z.B. Balanced Scorecard und Strategy Map, Portfolioanalyse und Szenariotechnik; sowie
- Analysen zur strategischen und kontinuierlichen Weiterentwicklung, wie z.B. Benchmarking, Rentabilitätsanalyse und Wertbeitragsanalyse.
Integrationsprozesse proaktiv führen
Die personellen Aspekte einer Integration sind von zentraler Bedeutung für deren Erfolg und haben daher denselben Stellenwert wie Finanzen, Betriebsorganisation und IT. Personalabteilungen und -verantwortliche müssen bereit sein, proaktiv zu führen; d.h. die menschliche Seite [...]
Virtual Leadership
Particularly for organizations active on the global scene virtual teams have become a must for most companies. However, creating high performing virtual teams remains a big challenge. Understanding the roles and competencies of virtual leaders [...]
Erfolgreiche Strategieimplementierung
In einer Zeit ständiger Veränderungen und Kurskorrekturen halten es viele Führungskräfte für selbstverständlich, Leitsätze und eine Strategie zu formulieren, um sich in der - häufig operativen - Umsetzung ständig daran auszurichten, quasi wie ein Kapitän an seinem [...]