Operative Exzellenz

Operative Exzellenz2020-07-14T11:52:34+02:00

Operative Exzellenz ist wahrlich die Herausforderung, die vom C-Level gesteuert werden kann und die in einem langsam wachsenden wirtschaftlichen Umfeld der ultimative Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil ist. So wie es eine Innovationskultur gibt, gibt es auch eine Exzellenzkultur – und oft sind die beiden nicht im Einklang miteinander.

In langsam wachsenden Märkten müssen Organisationen Anpassungen vornehmen, um weiterhin profitabel zu sein. Operative Exzellenz – die Fähigkeit einer Firma effizient und effektiv ihren Kunden Wertschöpfung zu liefern – ist eine bewährte Strategie, um Profitabilitätswachstum zu gewährleisten, auch wenn Umsatzsteigerungen im niedrigen einstelligen Bereich liegen.

Weltweit sehen CEOs besseres Mitarbeiterengagement, um die Produktivität anzukurbeln, als den ersten Schritt an, um den Betrieb zu verbessern.
Das Streben europäischer CEOs, operative Exzellenz zu erreichen, basiert auf dem Aufbau einer hochmotivierten Mitarbeiterschaft, während gleichzeitig organisatorische Agilität entwickelt wird, organisatorische Ausrichtung verbessert wird und interne Silos abgebaut werden.

FAQ zum Forum Human Capital Analytics 2017

Von |Mai 1st, 2017|

Liebe Interessenten und Teilnehmer/-innen unseres Forums, hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen: Warum ist die Befragung notwendig, um an der Fachtagung teilzunehmen? Hierauf sind wir ausführlich im News-Beitrag "Relaunch der STRIM-Foren zum [...]

Executive Coaching: Bessere Geschäftsergebnisse durch effektive Weiterbildung

Von |April 13th, 2017|

In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Executive Coaching von punktuellen Verhaltenskorrekturen zu einem effektiven Entwicklungswerkzeug entwickelt. Immer häufiger nutzen Unternehmungen Executive Coaching, um dadurch unternehmensweit Geschäftsergebnisse zu verbessern. Welche neuen Erkenntnisse liefert die anwendungsorientierte Forschung? [...]

Nach oben