Umsetzung der Strategie in der VUCA world im Sinne des Managementfeldsystems ist gleichbedeutend mit einer ständigen Entwicklung der Organisation und des Personals. Eine Schlüsselstellung nehmen hierbei die Führungskräfte ein.
Diesen Führungskräften stehen wir als Sparringpartner zwischen meist drei bis neun Monaten zur Seite, in dem wir aktuelle Problemstellungen mit ihnen diskutieren und reflektieren. Hierbei greifen wir auch auf eigene Erfahrungen aus jahrzehntelanger Führungstätigkeit zurück.
Uns qualifizieren:
- unsere betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und eine hohe Glaubwürdigkeit als Führungskräfte,
- eine hohe Reputation mit Bezug auf unsere Coaching-Fähigkeiten, sowie
- Vorkenntnisse in verschiedenen Branchen; v.a. Finanzdienstleistungen, Automobil, Energie, Maschinenbau sowie Chemie/Pharma.
Unsere Coaching-Engagements unterscheiden wir nach folgenden Arten:
- entwicklungs-orientierte Coachings (v.a. für das C-level und/oder unter Einbindung einer 360-Grad-Nachbesprechung),
- Übergangs-Coachings (im Rahmen umfangreicher Veränderungen),
- Onboarding-Coachings (im Rahmen der ersten 100 Tage) sowie
- leistungs-orientierte Coachings.
In unseren Coachings folgen wir dem ACHIEVE-Model.
Entwicklung der Führungskräfte: Was geht wirklich?
Der Business Impact im Thema Leadership Development ist unbestritten. Unsere Ergebnisse zeigen, dass der richtige Mix an unterschiedlichen Programmen wesentlich dafür verantwortlich ist, wie gut die Führungskräfte zum Erfolg beitragen. Unternehmen sind gut beraten, die Entwicklungsprogramme eng an die Unternehmenswerte anzudocken, an die konkreten Bedürfnisse auszurichten und anstatt starrer Regeln ein flexibles Framework zur Verfügung zu stellen.