Strategische Analysen

Strategische Analysen2019-04-29T13:53:44+02:00

Die STRIM® unterscheidet im Wesentlichen fünf Arten von strategischen Analysen:

  • Unternehmensinterne Analysen, wie z.B. Kompetenzanalyse, Kostenstrukturanalyse und Kulturanalyse;
  • Unternehmensexterne Analysen, wie z.B. Konkurrenzanalyse, PESTEL-Analyse und Zielgruppenanalyse;
  • Analysen zur Aggregation und zur strategischen Positionierung, wie z.B. SWOT-Analyse, Marktfeldstrategien und Wettbewerbsstrategien;
  • Analysen zur strategischen Planung, wie z.B. Balanced Scorecard und Strategy Map, Portfolioanalyse und Szenariotechnik; sowie
  • Analysen zur strategischen und kontinuierlichen Weiterentwicklung, wie z.B. Benchmarking, Rentabilitätsanalyse und Wertbeitragsanalyse.

Passt HR Benchmarking noch in die Zeit?

HR Benchmarking ist ein Glied in der Kette, um die Effizienz der Personalarbeit zu steigern. Dies ist nötig, aber nicht hinreichend. Nur mit Hilfe von HR Analytics gelingt HR auch die zweite Stufe der notwendigen Transformation.

Von |Juni 12th, 2014|

Führt Agilität zu mehr Wachstum?

Agilität bedeutet, Risiken zu erkennen und pro-aktiv mitzudenken, das Geschäftsmodell danach auszurichten, Standardisierung in Maßen voranzutreiben, dafür neue Technologien und flexible Prozesse und Strukturen zu fördern, Entscheidungsprozesse zu dezentralisieren und Leistungsträger kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Von |Mai 5th, 2014|
Nach oben