Digitale Transformation ist eine Unternehmensstrategie, die digitale Technologien und die von ihnen produzierten Daten nutzt, um Organisationen, Personen, Sachwerte, Prozesse etc. zum Zwecke der schnellen Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Märkte und Geschäftsmodelle miteinander zu verbinden und so neu auftretende Kundenbedürfnisse auf innovative Weise zu kapitalisieren. Zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren zählen die Organisationskultur, digitale Kompetenzen und Qualifikationen, sowie eine digitale Ethik.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Geschäftsmodellierung, Führung und Innovations-Kultur.
Auswirkungen digitaler Transformation auf Humankapital (2/3)
„DT&I erfordert eine neue Denkweise und einen kulturellen Wandel“ habe ich im ersten Beitrag dieser Reihe geschrieben. Was heisst das denn nun? Welche Stellhebel sind die richtigen für diese neue Denkweise und den kulturellen Wandel? Auf welche [...]