Strategische Analysen

Strategische Analysen2019-04-29T13:53:44+02:00

Die STRIM® unterscheidet im Wesentlichen fünf Arten von strategischen Analysen:

  • Unternehmensinterne Analysen, wie z.B. Kompetenzanalyse, Kostenstrukturanalyse und Kulturanalyse;
  • Unternehmensexterne Analysen, wie z.B. Konkurrenzanalyse, PESTEL-Analyse und Zielgruppenanalyse;
  • Analysen zur Aggregation und zur strategischen Positionierung, wie z.B. SWOT-Analyse, Marktfeldstrategien und Wettbewerbsstrategien;
  • Analysen zur strategischen Planung, wie z.B. Balanced Scorecard und Strategy Map, Portfolioanalyse und Szenariotechnik; sowie
  • Analysen zur strategischen und kontinuierlichen Weiterentwicklung, wie z.B. Benchmarking, Rentabilitätsanalyse und Wertbeitragsanalyse.

Führung: Was macht den Unterschied?

Ziemlich genau vor einem Jahr, nämlich im März 2015, wurde m.E. eine der bisher bahnbrechendsten Studien zum Zusammenhang von Führung, Engagement und Geschäftserfolg veröffentlicht, nämlich: DNA of High-Performing Organizations. […]

Von |März 18th, 2016|

Nachfolgemanagement in Zeiten von I4.0

Im Unterschied zur Nachfolgeplanung ist Nachfolgemanagement ein strategisches und systematisches Verfahren, um Nachfolger auf vielen Ebenen der Organisation – einschliesslich Nicht-Führungspositionen – aufzubauen. […]

Von |Februar 3rd, 2016|
Nach oben