Die STRIM® unterscheidet im Wesentlichen fünf Arten von strategischen Analysen:
- Unternehmensinterne Analysen, wie z.B. Kompetenzanalyse, Kostenstrukturanalyse und Kulturanalyse;
- Unternehmensexterne Analysen, wie z.B. Konkurrenzanalyse, PESTEL-Analyse und Zielgruppenanalyse;
- Analysen zur Aggregation und zur strategischen Positionierung, wie z.B. SWOT-Analyse, Marktfeldstrategien und Wettbewerbsstrategien;
- Analysen zur strategischen Planung, wie z.B. Balanced Scorecard und Strategy Map, Portfolioanalyse und Szenariotechnik; sowie
- Analysen zur strategischen und kontinuierlichen Weiterentwicklung, wie z.B. Benchmarking, Rentabilitätsanalyse und Wertbeitragsanalyse.
Vortrag zu Strategischer Personalplanung am KWP Fokustag in Heilbronn
Am Donnerstag, den 28. September 2017, veranstaltet die KWP INSIDE HR GmbH in Heilbronn einen Fokustag Strategische Personalplanung. Ab 10 Uhr beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Stunden mit folgenden Themen: Einordnung der [...]
„Strategic Fit“ von Strategie und HCM
Dass es einen „Strategic Fit“ von Strategie und Human Capital Management braucht ist wahrscheinlich unbestritten. Dies war eines der Hauptmotive dafür, dass wir vor 10 Jahren die STRIM gegründet haben. Interessant sind nun folgende Fragen: Was macht [...]
Workforce Analytics – die STRIM lädt ein …
Unternehmen machen Fortschritte im Thema Workforce Analytics (People Analytics / Human Capital Analytics), aber es ist noch Vieles zu tun; denn es bleibt eine Lücke zwischen dem, was Unternehmen in diesem Thema machen sollten und [...]