Die STRIM® unterscheidet im Wesentlichen fünf Arten von strategischen Analysen:
- Unternehmensinterne Analysen, wie z.B. Kompetenzanalyse, Kostenstrukturanalyse und Kulturanalyse;
- Unternehmensexterne Analysen, wie z.B. Konkurrenzanalyse, PESTEL-Analyse und Zielgruppenanalyse;
- Analysen zur Aggregation und zur strategischen Positionierung, wie z.B. SWOT-Analyse, Marktfeldstrategien und Wettbewerbsstrategien;
- Analysen zur strategischen Planung, wie z.B. Balanced Scorecard und Strategy Map, Portfolioanalyse und Szenariotechnik; sowie
- Analysen zur strategischen und kontinuierlichen Weiterentwicklung, wie z.B. Benchmarking, Rentabilitätsanalyse und Wertbeitragsanalyse.
Value Proposition Canvas – endlich mal „Butter bei die Fische“
Wie lange reden wir schon über Employer Branding? Über Value Proposition? Über Alleinstellungsmerkmale? Was machen wir aus den insgesamt 85.500.000 Ergebnissen, welche uns Google derzeit zu nur diesen drei Begriffen [...]
Führungskräfte und deren Entwicklung: Hat Colin Powell Recht?
Von Colin Powell, ehemaliger Vier-Sterne-General der US Army und Politiker, stammt die Aussage: „Great leaders are almost always great simplifiers who can cut through the argument, debate and doubt to offer a solution everybody can understand.“ [...]
Leitfragen zur Förderung der digitalen Transformation
Die jüngsten Vorträge, Business Breakfasts und Projekterfahrungen zum Thema Digitale Transformation haben gezeigt, wie wichtig es ist, mit den richtigen Leitfragen zu beginnen und nicht einfach irgendwo mit der Arbeit loszulegen. Bewerten Sie Ihre digitale Strategie, Stärken und [...]