Führungskräfte stehen im gegenwärtigen Wirtschaftsumfeld vor erheblichen Herausforderungen und Chancen. Die Erwartungen der Kunden an schnellere, bessere und billigere Produkte und Dienstleistungen steigen nicht zuletzt aufgrund der Schaffung globaler Märkte und Vertriebssysteme rasant an. Mehr und bessere Daten und Informationen haben eine präzise Segmentierung und Ausrichtung von Kunden, Lieferanten und sogar der Belegschaft ermöglicht.
Ein solches Geschäftsumfeld erfordert effektive Strategien und exzellente Ausführung. Der Fokus liegt dabei
- auf der Verbesserung der organisatorischen Fähigkeiten, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen und Anstöße für Innovation zu geben,
- auf der Überwindung eines kritischen Mangels an Talenten,
- auf einem stringenten Kontenmanagement und konsequenter Prozessverbesserung,
- auf dem Aufbau starker Organisationskulturen, um die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Befragung: Retention Management
Mit Hilfe eines strukturierten Fragebogens bitten wir Unternehmen der D-A-CH-Region um ihre Rückmeldungen zu Strategien des Retention Managements (Bindungsmanagements); Dauer: ca. 10 Minuten. Wir identifizieren daraus Best Practice-Ansätze und senden Ihnen auf Wunsch nach Abschluss der Befragung gerne die Ergebnisse zu.
Hier geht es zum Online-Fragebogen. Die Befragung läuft bis zum 20. September 2013.
