

CSRD-Umsetzung: Impulse zur Roadmap
23. Juni 2026 @ 10:00 - 11:00
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt weitreichende Veränderungen für Unternehmen in der EU mit sich. Leider stockt die CSRD-Umsetzung in Deutschland.
Wiederholung des Webinars vom 20. Mai 2025.
CSRD-Nachhaltigkeitsberichte werden anspruchsvoller, komplexer und strategisch relevanter. Unsere Tagung bietet Ihnen eine praxisorientierte Plattform, um die wichtigsten Themen und Herausforderungen der CSRD-Umsetzung zu meistern.
Das Webinar hat das Ziel, Ihnen eine fundierte Grundlage zur CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung zu vermitteln und Sie gezielt auf die Tagung vorzubereiten. Sie erhalten eine Einführung in zentrale Themen, die für die Umsetzung der neuen Anforderungen von entscheidender Bedeutung sind, und haben die Gelegenheit, erste Fragen zu klären.
Inhalte des Webinars zur CSRD-Umsetzung
- Einleitung: Zu Beginn des Webinars begrüßt Sie unser Expertenteam und stellt sich kurz vor. Sie erfahren, welche Ziele das Webinar verfolgt und wie es strukturiert ist. Darüber hinaus wird erläutert, warum die CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen in der EU so relevant ist.
- Hauptteil – Cluster 1: In diesem Abschnitt erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Sie lernen, was die zentralen Anforderungen dieser Richtlinie sind und wie sie sich auf die Berichterstattungspflichten von Unternehmen auswirken.
Ein besonderer Fokus liegt auf den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Diese Standards bilden die Grundlage für eine einheitliche und vergleichbare Berichterstattung. Zudem wird das Konzept der doppelten Materialität erklärt, das eine wesentliche Rolle bei der Identifikation und Priorisierung relevanter Nachhaltigkeitsthemen spielt. - Hauptteil – Cluster 2: Dieser Abschnitt widmet sich der praktischen CSRD-Umsetzung der Berichtspflichten. Sie erfahren, welche Anforderungen an die Erhebung, Verwaltung und Integration von Daten gestellt werden, um die neuen Standards zu erfüllen.
Unsere Experten geben Ihnen Tipps, wie Sie die Qualität Ihrer Daten sicherstellen können. Es wird aufgezeigt, wie finanzielle und nicht-finanzielle Daten miteinander verknüpft werden können, um ein ganzheitliches Bild der Unternehmensleistung zu liefern.
Darüber hinaus wird auf die strategische Verankerung der Nachhaltigkeit eingegangen. Hierbei wird diskutiert, wie Nachhaltigkeitsziele in die übergreifende Unternehmensstrategie eingebettet werden können. - Hauptteil – Cluster 3: Im Rahmen eines Teasers zu Assurance und Prüfungsperspektiven werden erste Ansätze vermittelt, wie Unternehmen sich auf externe Prüfungen vorbereiten können, um die Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Berichte zu erhöhen.
- Abschluss: Der interaktive Teil des Webinars gibt Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Unsere Experten gehen auf spezifische Herausforderungen ein, die von den Teilnehmenden eingebracht werden, und bieten praxisnahe Lösungsansätze im Rahmen der CSRD-Umsetzung.
Dieser Dialog fördert den Austausch von Erfahrungen und unterstützt Sie dabei, ein klareres Verständnis für Ihre eigenen Berichterstattungsprozesse zu entwickeln.
Zum Abschluss des Webinars erhalten Sie einen Ausblick auf die Inhalte und den Ablauf der Tagung. Die einzelnen Themencluster werden kurz vorgestellt, und es wird erläutert, wie Sie die Tagung optimal nutzen können, um die Anforderungen der CSRD-Umsetzung erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Ihr Nutzen
Das Webinar bietet mehrere wesentliche Vorteile und bereitet die Teilnehmenden optimal auf die Tagung vor:
- Einführung in die Kerninhalte der Tagung: Das Webinar vermittelt eine grundlegende Orientierung zu den zentralen Themen der CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Klärung erster Fragen: Das Webinar bietet eine interaktive Plattform, um individuelle Fragen zu stellen und erste Antworten von Experten zu erhalten.
- Strukturierte Vorbereitung: Die Inhalte des Webinars helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Tagung vorzubereiten.
- Entscheidungsgrundlage für die Teilnahme: Das Webinar dient als Einstiegspunkt, um potenziellen Teilnehmenden die Relevanz und den Mehrwert der Tagung aufzuzeigen.
- Vernetzung und Austausch: Auch im Webinar gibt es die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen – mit anderen Teilnehmenden oder mit den Referenten. Dies schafft eine vertrauensvolle Grundlage für die spätere Tagung.
Dieses Webinar dient als Einstieg und Orientierung zur CSRD-Umsetzung, sodass die Teilnehmer einen guten Überblick über die Schwerpunkte der Tagung erhalten.