

Strategische Personalplanung und HR-Strategie
25. June 2026 @ 10:00 - 26. June 2026 @ 16:00
Personalthemen spielen eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstrategie – auch im Kontext der regulatorischen Verpflichtungen rund um CSRD und ESRS.
HR leistet einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Strategieimplementierung und zum Unternehmenserfolg, indem es die richtigen Talente gewinnt, entwickelt und bindet. Durch eine gezielte Personalstrategie, umfassende Transformation und eine mit der Unternehmensvision abgestimmte Organisationskultur schafft HR die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
Zielsetzung
Ziel der Fachtagung ist es, ein tiefes Verständnis für strategische Personalplanung und HR-Strategie zu entwickeln. Sie bietet eine Plattform für den Wissenstransfer zu aktuellen Trends, Best Practices und regulatorischen Entwicklungen. Die Fachtagung zielt primär auf Wissensgewinn, Denkanstöße und wertvolle Kontakte.
Während der HR-Strategie-Workshop am 9. Juli 2026 auf unternehmensindividuelle, konkrete Lösungen und eine Umsetzungsplanung abzielt, ist die Fachtagung stärker auf Informationsvermittlung, Trends und Networking fokussiert. Sie dient als Impulsgeber für den HR-Strategie-Workshop.
Inhalte
Strategische Personalplanung als “Zahnrad”: Strategische Personalplanung fungiert als verbindendes Element zwischen Unternehmens- und Personalstrategie. Sie konzentriert sich auf die für die Geschäftsstrategie wichtigsten Belegschaftssegmente. Mithilfe von Bedarfs- und Gap-Analysen sowie Readiness Pipelines entlang von Jobfamilien entstehen konkrete, operative Aktionspläne für Recruiting, Personalentwicklung etc., die priorisiert und umgesetzt werden.
HR-Leistungsfaktoren: Strategie, Struktur und Kompetenzen: Die HR-Strategie ist – neben HR-Struktur und HR-Kompetenzen – ein wesentlicher Leistungsfaktor. Dabei stehen Geschäftsstrategie, Personalpolitik und Unternehmenskultur im Mittelpunkt. Die daraus abgeleiteten Kernstrategien dienen als Ausgangspunkt für die Operationalisierung und Umsetzung der Strategie.
Personal- und HR-Strategie, -Planung und -Analyse zählen zu den zentralen Erfolgsfaktoren der Zukunft.
Methodisches Vorgehen für die erfolgreiche Strategieimplementierung: Folgende Leitfragen leiten wir aus den obigen Ausführungen ab:
- Welches Vorgehen hat sich bei der Personalplanung und den HR-Leistungsfaktoren bewährt?
- Worauf sollten sich HR-Verantwortliche konzentrieren?
- Wie gelingt die Umsetzung?
Nutzen Sie zwei Tage, um diese und weitere Fragen zu erörtern:
Aufbau der Tagung
Tag 1, 25. Juni 2026: Strategieentwicklung und -formulierung
- 10:00 – 11:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Tagung
- 11:20 – 12:50 Uhr: Strategische Personalplanung und HR-Kernstrategien
- 14:00 – 15:30 Uhr: Personalstrategische Handlungsfelder
- 16:00 – 17:30 Uhr: Strategisches HR-Portfolio und HR-Roadmap
- 17:30 – 18:00 Uhr: Wrap-up des ersten Tages
Zu jedem dieser Schritte liefern wir methodische Impulse und Fallstudien.
Jede Session endet mit einer Q&A-Runde.
Tag 2, 26. Juni 2026: Strategieimplementierung
- 09:00 – 10:00 Uhr: HR-Businessplan
- 10:00 – 11:00 Uhr: HR-Dienstleistungskatalog
- 11:30 – 12:50 Uhr: HR-Transformation: Umsetzung der HR-Strategie
Nach der Mittagspause diskutieren wir aus Basis des gemeinsam erstellten Themenspeichers (14:00 – ca. 16:00 Uhr) priorisierte Fragestellungen.
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Sie lernen Vorgehensmodelle zur Entwicklung von (HR-)Strategien kennen.
- Sie erhalten Einblick in Fallstudien und damit Denkanstöße für den Verantwortungsbereich.
- Sie erhalten nützliche Checklisten und Impulse aus Praxisprojekten.
Zielgruppe
- CHROs und Personalleiter:innen
- HR Business Partner:innen
- Leiter:innen HR-Strategie
- Führungskräfte angrenzender Bereiche, wie z.B. Controlling, Nachhaltigkeit, Digitalisierung
Einstieg leicht gemacht: Unsere Webinare
Beginnen Sie Ihre Reise 2026 mit unserem kostenlosen 1-stündigen Webinar am 24. Februar 2026 als ideale Vorbereitung auf die Tagung. Lernen Sie die Grundlagen kennen, stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie erste Einblicke in die Schlüsselthemen.
Eine Wiederholung des Webinars wird am 31.März 2026 angeboten.
Vom Wissen zum Tun: Unser Hands-on-Workshop
Ziel des HR-Strategie-Workshops am 9. Juli 2026 ist es, Führungskräfte und HR-Profis mit praktischen Tools und Techniken auszustatten, um HR-Strategien effektiv umzusetzen.
Die Teilnahmegebühr an der Fachtagung – [■] Basic – beträgt 1.015,00 Euro exkl. MwSt. und eventueller Reise- und Übernachtungskosten.
Umfassendere Varianten – [■] Standard und [■] Premium – können auf Anfrage angeboten werden.
Informationen zu Rabattstaffelungen und Rücktrittsmodalitäten finden Sie in der Rubrik „Konditionen und Anmeldung“.